Welche Möglichkeiten der Risikobewertung in den Bereichen IT und Cyber-Sicherheit gibt es für unser Unternehmen?
Die aktualisierte Norm DIN EN IEC 31010 wurde um die Integration von Cyber-Risikobewertungen ergänzt. Das heißt, digitale Bedrohungen können jetzt gezielt berücksichtigt werden. Die Cybersecurity und Künstliche Intelligenz mit ihren Risiken sind zentrale Faktoren. Und das nicht ohne Grund: Immer mehr Gebäudetechnik, Industrieanlagen und IT-Systeme sind vernetzt. Die Norm beinhaltet spezielle Ansätze wie die Business Impact Analyse (BIA), die auch in Kombination mit anderen Verfahren zum gewünschten Erlangen von Verständnis für Folgen und Wahrscheinlichkeiten führen. Mithilfe dieser Ansätze lassen sich beispielsweise IT- und Cyberrisiken in Smart Buildings und industriellen Steuerungssystemen (ICS) bewerten. Diese sind nicht nur für kritische Infrastrukturen von Interesse.
Sie haben Fragen zum Thema? Sprechen Sie uns an.